Was die LKR will

Die Sorge um Deutschland treibt uns: Die politische Klasse und die Medien sind im Griff eines neu entstandenen links-grünen Bürgertums mit hohen kommunikativen, aber geringen wirklichkeitsbezogenen Fähigkeiten. Dies strebt, moralisch-ideologisch motiviert, scheinbar hochmoralische Ziele an, die mit Weltrettungsideen und Menschheitserlösungsphantasien begründet werden.

Diese Ziele sind in Wirklichkeit weder moralisch noch vernünftig: Sie sind oft nicht erreichbar, also illusionär. Wie werden vielfach auf Kosten Dritter, nämlich des traditionellen produktiven Bürgertums, der normalen Arbeitnehmer und der zunehmenden Gruppe prekär Beschäftigter angegangen.

Es handelt sich unter anderem um Folgende Politikbereiche:

  • Einwanderungspolitik/Missbrauchs des Asylrechts;
  • Unkontrolliete Grenzöffnung,
  • Euro-“Rettung”,
  • Abgabe nationaler Souveränität an die EU
  • Energiepolitik,
  • Islamisierung.

Kritik an der Sinnhaftigkeit und der Realisierbarkeit wird durch persönliche moralische Diskreditierung der Kritiker verhindert. Inzwischen gibt es sogar eine ziemlich offene Zensur. Das spaltet das Land und unterminiert die Demokratie.

Warum ist das so?

Eine neue politisch-mediale Klasse ist entstanden, die mit hohen kommunikativen, aber geringen wirklichkeitsbezogenen Fähigkeit Parteien und Medien gekapert haben.

Was will die LKR tun?

1. Wir wollen dazu beitragen, eine aufgeklärte Gegenöffentlichkeit zu schaffen. Die sich moralisch gebende, aber in Wirklichkeit unmoralischen Dominanz der jetzigen politischen und medialen Klasse gilt es anzugehen. Wir wollen die LKR zu einem sozialen Umfeld machen, in dem vernunftgeleitetes politisches Denken gedeiht.

2. Wir wollen Bürgern und Politiker anziehen und heranziehen, die bereit und in der Lage sind, eine wirklich moralische und auf Vernunft aufbauende Politik in die Parlamente zu tragen.

Dies ist auch dann sinnvoll, wenn die LKR selbst als Partei nicht gewählt werden sollte. Denn es geht uns primär nicht um die LKR, sondern um unser Land.

Helfen Sie uns dabei!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

56 − 53 =