Aktuelle Beiträge
- Was soll man lesen?von LKR HamburgDie führenden deutschen Medien informieren einseitig, lückenhaft und regierungskonform. Wer sich informieren will, ist auf andere Quellen angewiesen. Die LKR Hamburg informiert über einige, die uns helfen, die Wahrheit zu erfahren und den Überblick zu behalten. Professionelle Portale mit LKR-ähnlichen Meinungen Neue Zürcher Zeitung (nzz.ch), Schweiz. Bürgerlich, solide, seriös. Ironisch […]
- Ein Vater über Gendern im Unterrichtvon LKR HamburgSteffan Nethe, Spitzenkandidat der Landesliste der LKR Hamburg und LKR-Wahlkreiskandidat in Hamburg-Nord, gab kürzlich ein Interview zum Gendern und zur politischen Einflussnahme in der Schule. Es erschien auf neomarius.blog. – Steffan Nethes Kernthesen: „Gendern gehört nicht zum Unterrichtsstoff. Und doch scheint, wer nicht mitmacht, hat ein Problem. – Ich möchte, dass meinen Kindern nicht dieser sprachliche Wirrwarr aufgezwungen wird. – Unterricht muss sachlich und neutral sein. Wertungen gegenüber politischer Richtungen – zumindest, wenn es sich um keine extremistische Richtung handelt – sind zu unterlassen. Jedes Kind soll sich seine eigene Meinung bilden und politisch unbelastet in die Welt entlassen werden.“ Der ganze Beitrag hier: […]
- Wie human ist diese Flüchtlingspolitik?Zwei brutale Verbrechen in Frankreich erlebten wir im letzten Monat: den Mord eines Lehrers bei Paris sowie drei Morde in einer […]
- Warum ich der LKR beitretevon Gastautor„Warum tritt ein überzeugter Liberaler einer (im Moment noch) Kleinstpartei bei? Und noch dazu einer Partei, die von einem „leibhaftigen AfD-Teufel“ gegründet wurde, der sich mit seiner ersten Gründung nicht mehr identifizieren konnte? ‚Da weiß man doch, wo das hinführt…‘ Ja, weiß ‚man‘ das?“ – Lesen Sie, was Bürger und Autor Thilo Schneider dazu bewegte, der LKR beizutreten. Und was er sich von ihr erwartet und was er nicht dulden würde. […]
- Merkel: Politik des Als-Obvon LKR HamburgDie Merkel-Regierung argumentiert, ihre Maßnahmen seien alternativlos, moralisch geboten. Sie sonnt sich in der eigenen Hochmoral. Aber: Ihre Maßnahmen befördern die propagierten Ziele nicht; sie tun nur so. Es ist Symbolpolitik, eine Politik des Als-Ob. Die LKR bringt vier zentrale Beispiele: […]
Frühere Beiträge
- Geschlechtergerechte Sprache löst kein Problemvon Steffan Nethe, LKR HamburgLiebe Leser:innen, Leser*innen oder doch lieber Lesende?!? Geschlechtergerechte Sprache. Ich weiß, das Thema brennt der oder dem Einen oder Anderen (wie schreibe ich denn das nun […]
- LKR*innen? Gender als Gesinnungs-Überwachungvon LKR HamburgDie Gender–Ideologie ist die Behauptung, dass Menschen unterschiedlichen biologischen Geschlechts im wesentlichen „gleich“, aber künstlich in „männliche“ und „weibliche“ Rollen gedrängt worden seien. Dies geschähe zu […]
- Netzfund: Club der klaren Wortevon LKR HamburgKürzlich stießen wir auf die Website Club der klaren Worte. Markus Langemann, ein Münchner Medienunternehmer, gründete dieses Portal im Winter/Frühjahr 2020 aus Sorge um die Demokratie […]
- Corona – die Abrechnungvon LKR HamburgCorona ist gefährlich, wenn es unterschätzt wird. Aber: (a) Die Schäden durch das Regierungshandeln sind inzwischen viel höher als die Schäden durch das Virus selbst. (b) Die Corona-Notlage wird für andere Zwecke missbraucht. (c) Grund- und Freiheitsrechte sind in Gefahr. – Was die LKR fordert, sehen Sie hier. […]
- LKR – 8. Bundestagspartei!von LKR HamburgDer bisher parteilose Bundestagsabgeordnete Uwe Kamann ist LKR-Mitglied geworden! Damit ist die LKR die 8. Partei, die mit einem Abgeordneten im höchsten deutschen Parlament vertreten ist. […]
- Zur Corona-Demo 29.8.von Wolfgang SchlageDie LKR Hamburg ist äußerst bestürzt über den Berliner Innensenator Geisel, der ihm nicht genehme Demonstrationen unter Vorwänden und – gerichtlich festgestellt – falscher Rechtsanwendung verboten […]
- Corona-Demo Augenzeugenberichtvon Gastautorvon Markus Puttlitz Gestern haben sich in Berlin nach offizieller Darstellung 38.000 Demonstranten aus unterschiedlichen Beweggründen zur Corona-Demonstatrion #b2908 eingefunden. Ich kann bestätigen, dass die Demonstration […]
- Ein Durchbruch – und ein Rechtsbruch?von GastautorAuch wenn wirtschaftspolitische Flankierung der Corona-Maßnahmen nötig sind: Diese EU-Beschlüsse opfern finanzpolitische Solidität und Rechtstaatlichkeit; sie öffen das Tor zu Eurobonds und Haftungsunion. Ist noch ein Gang zum Verfassungsgericht nötig? Von Prof. Dr. Bernd Lucke […]